BIESTER
04 - OKR 101
Von den Basics bis zu Insider-Tipps – hier lernst du alles, was du brauchst, um mit OKRs durchzustarten und dein Wachstum zu pushen! Die kostenlosen Downloads bieten dir umfassende Erklärungen und praktische Anwendungsbeispiele, die dir helfen, OKRs effektiv in deinem Team oder Unternehmen einzusetzen.
Einführung: OKRs
In diesem Teil erfährst du, was OKRs (Objectives and Key Results) sind und wie sie dir helfen, klare Ziele und messbare Ergebnisse in deinem Team zu erreichen. Du lernst, wie OKRs aufgebaut sind, warum sie für Unternehmen so effektiv sind und woher dieses Zielsetzungs-Framework stammt – von den Anfängen bei Intel bis zur Verbreitung durch Google. Entdecke, wie du OKRs nutzen kannst, um mehr Fokus, Transparenz und Erfolg in dein Unternehmen zu bringen.
.png)
Download hier
Ziele richtig setzen mit OKRs
In diesem Abschnitt lernst du, wie du im OKR-Framework (Objectives and Key Results) effektive Ziele setzt, die klare, handlungsorientierte und inspirierende Vorgaben für dein Team schaffen. Erfahre, welche Merkmale gute Objectives und KRs ausmachen: Sie sind spezifisch, messbar und zeitgebunden, motivieren dein Team und sorgen für klare Ausrichtung. Zudem wird erklärt, wie KRs (Key Results) als messbare Indikatoren dienen, um Fortschritte auf dem Weg zur Zielerreichung zu verfolgen, und warum Zahlen dabei der Schlüssel zum Erfolg sind. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen wird gezeigt, wie du OKRs so definierst, dass sie transformative Veränderungen in deinem Unternehmen unterstützen.

Download hier
Ausrichtung von Teams auf OKRs
Dieses Kapitel zeigt, wie wichtig es ist, Teams auf gemeinsame OKRs (Objectives and Key Results) auszurichten, um kollektives Engagement und Zusammenarbeit zu fördern. Es erklärt, wie transparente Objectives, offene Kommunikation und geteilte Verantwortung zur Schaffung eines erfolgreichen Arbeitsumfelds beitragen, und gibt praktische Tipps zur Anpassung und Implementierung von OKRs auf verschiedenen Ebenen innerhalb einer Organisation.
